Küss die Hand

Mediterranes Flair im südlichen Ungarn: ein Besuch in der Kulturhauptstadt Pécs.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bunter Schnickschnack überall: Die Porzellanmanufaktur Zsolnay lässt grüßen.   | Foto: pr
1/5
Bunter Schnickschnack überall: Die Porzellanmanufaktur Zsolnay lässt grüßen. Foto: pr
Könnten Sie sich bitte ein bisschen größer machen?", fragt Ashlee aus den USA und versucht ganz schnell, sich möglichst unsichtbar zu machen. Wir sitzen in einem Café in der Studentenstadt Pécs (sprich: Peetsch) in Südungarn. Ashlee studiert hier, feiert gerne und lernt dabei den einen oder anderen Ungarn, Südafrikaner, Deutschen oder Franzosen kennen, dem sie später lieber nicht mehr begegnen will. Als der junge Mann außer Hörweite ist, sprudelt es aus ihr heraus: "Pécs ist ein Dorf. Jeder kennt jeden. Man trifft immer wieder die gleichen Leute." Nicht die ideale Stadt also für häufig ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Janos Habel, Maria Theresia, Stephan I.

Weitere Artikel