Kritik am neuen Standort

Rieselfelder protestieren, dass Mobilfunksender am Gymnasium nur geringfügig verlegt wird.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

RIESELFELD. Seit Jahren gibt es im Stadtteil Rieselfeld Unmut wegen einer Mobilfunkanlage auf dem Keplergymnasium. Die Stadtverwaltung hat inzwischen den Vertrag mit dem Betreiber – eine T-Mobile-Tochtergesellschaft – gekündigt. Doch statt auf den Standort zu verzichten, hat die Mobilfunkgesellschaft inzwischen ihre Sendeantennen auf einem Privatgebäude mitten im Stadtteil platziert – was die Mobilfunkgegner genauso wenig glücklich macht, da sich die Anlage nun weiterhin in unmittelbarer Nähe zur Clara-Grunwald-Grundschule befindet.

Rund 60 Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils versammelten sich Ende vergangener Woche mit Transparenten und Flugblättern vor dem Quartierstreff "Glashaus". Direkt gegenüber befindet sich das Haus Rieselfeldallee 39, auf dem seit Anfang des Monats drei ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Norbert Schröder-Klings, Tjark Voigts

Weitere Artikel