Polizeimeldung
Kriminalpolizei ermittelt nach mutmaßlichen K.O.-Tropfen bei Murger Fasnachtsparty
Der Fröscheball in Murg-Niederhof wurde wegen Verdachts auf K.-O.-Tropfen vorzeitig beendet. Mehrere Menschen klagten über entsprechende Symptome. Inzwischen haben sich weitere Betroffene gemeldet.
Mo, 17. Feb 2025, 18:24 Uhr
Murg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Beim Fröscheball in Murg-Niederhof am vergangenen Samstag sind mehrere Besucher mutmaßlich Opfer von K.O.-Tropfen geworden (die BZ berichtete). Im Nachgang haben sich weitere Personen gemeldet, die von ähnlichen Symptomen berichten. Wie die Polizei mitteilt, habe nun das Kriminalkommissariat Waldshut-Tiengen die Ermittlungen übernommen. Bei der Veranstaltung in der Sabine-Spitz-Halle hatten sich mehrere Personen mit Symptomen wie plötzlicher Benommenheit, Erinnerungslücken und Übelkeit gemeldet. Rettungskräfte versorgten die Betroffenen vor Ort, einige wurden zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Die Veranstaltung wurde vorzeitig beendet. Weitere Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst Bad Säckingen, 07761/934500, entgegen. Rund um die Uhr erreichbar ist das Polizeirevier Bad Säckingen, 07761/9340.