Kreis nimmt Flüchtlinge auf Langfristagenda

Strategischer Schwerpunkt.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Kinder in der Gemeinschaftsunterkunft Rheinfelden  | Foto: ZVG
Kinder in der Gemeinschaftsunterkunft Rheinfelden Foto: ZVG

LÖRRACH (alb). Wie will sich der Landkreis entwickeln, wo setzt die kommunale Politik Schwerpunkt? Antworten auf solche Fragen skizziert der Landkreis in seiner Zukunftsstrategie, und die wird regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst. Für die aktuelle Runde empfiehlt der Verwaltungsausschuss des Kreistages dem Gremium nun einstimmig, die Versorgung und Integration von Flüchtlingen und Asylbewerbern als neuen strategischen Schwerpunkt zu definieren, die Liste sonst aber unverändert zu belassen.

Die Zukunftsstrategie ist so etwas wie der Kompass des Kreises; sie zeigt die Richtungen an, in die die Verwaltung und die Kreisräte die Region entwickeln ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Marion Dammann, Ulrich May, Klaus Eberhardt

Weitere Artikel