Konzept für Alt- und Totholz steht
Im Todtnauer Forst werden die Vögel dank "Habitat" mehr Schutz erfahren / EU-Richtlinie wird umgesetzt / Dennoch Bedenken.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Habitat-Baum im Todtnauer Wald: Er ist...nd kann per GPS genau geortet werden. | Foto: Privat Habitat-Baum im Todtnauer Wald: Er ist...nd kann per GPS genau geortet werden. | Foto: Privat](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/45/60/ac/38101164-w-640.jpg)
TODTNAU. Bei der Waldbegehung des Todtnauer Gemeinderats mit den Revierförstern, Vertretern des Forstbezirks und der Forstverwaltung wurde das "Alt- und Totholzkonzept" vorgestellt, dessen Umsetzung vom Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum für den Staatswald anfangs 2010 landesweit verbindlich vorgeschrieben wurde.
Als erste Maßnahme wurde im Todtnauer Wald eine "Habitat-Baumgruppe" ausgewiesen. Die gekennzeichneten Bäume dürfen nicht gefällt werden und ...