"Kontakt wird immer als Zuneigung verstanden"
FUDDER-INTERVIEW: Ina Sieckmann-Bock, Gleichstellungsbeauftragte der Uni Freiburg, über Stalking an der Hochschule.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Sie wirbt für einen offenen Umgang mit dem Thema Stalking: Ina Sieckmann-Bock ist meistens die erste Ansprechpartnerin für Stalking-Betroffene an der Albert-Ludwigs-Universität. Sie verfolgt das Ziel, dass jeder an der Uni ohne Belästigung lernen und arbeiten kann. Brigitte Rohm hat mit ihr gesprochen.
Fudder: Dem Gleichstellungsbüro sind fünf Stalking-Fälle an der Uni Freiburg aus dem Jahr 2016 bekannt. Welche Täter-Opfer-Konstellationen gab es in den drei Fällen, in ...