Konstant und solide

Die neue Bohrung I ist ein wichtiger Beitrag zur Wasserversorgung der Sulzburger Haushalte.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Tiefer Einblick: So sah die Bohrung I ...r 2011 vor Beginn der Arbeiten aus.     | Foto: Volker Münch
Tiefer Einblick: So sah die Bohrung I im Januar 2011 vor Beginn der Arbeiten aus. Foto: Volker Münch

SULZBURG. Das Projekt "Bohrung I" als ein wichtiger Beitrag zur Wasserversorgung der Stadt Sulzburg beschäftigte den Gemeinderat in seiner Sitzung am Donnerstag. Das Gremium stellte die Kosten für die im Mai 2011 abgeschlossenen Arbeiten fest. Zuvor erläuterte Klaus Kleiner vom Ingenieurbüro Fritz nochmals die Vorgehensweise. Unterm Strich hat sich der Wasserzufluss verbessert und sichert nun langfristig die Trinkwasserversorgung.

Schon seit Mai 2011 liefert die neue Bohrung wieder Trinkwasser für die Sulzburger Haushalte. In rund vier Monaten Bauzeit wurde die alte Bohrung von 117 auf 311 Millimeter Durchmesser ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Klaus Kleiner, Peter Wehrle

Weitere Artikel