Wiedersehen!

Kompromiss: Der Wiederaufbau des Palais Sickingen in der Salzstraße

WIEDERSEHEN! Der Wiederaufbau des Sickingen-Palais versuchte sich am Kompromiss zwischen historischer und zeitgenössischer Formensprache.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Palais Sickingen, aufgenommen im S...44, wenige Monate vor der Zerstörung.   | Foto: Augustinermuseum
1/2
Das Palais Sickingen, aufgenommen im Sommer 1944, wenige Monate vor der Zerstörung. Foto: Augustinermuseum

INNENSTADT. Vor 50 Jahren, im Frühjahr 1965 wurde der Wiederaufbau des Palais Sickingen an der Salzstraße abgeschlossen. Das Palais war eines der Hauptwerke des Übergangs zwischen Spätbarock und frühem Klassizismus im südwestdeutschen Raum. Dies betraf sowohl die aufwendige Architektur des Außenbaus als auch die reiche Innenausstattung, die beim Bombenangriff vom 27. November 1944 unwiederbringlich verloren ging.

Mit dem Neubau hinter der rekonstruierten Fassade war über 20 Jahre nach dem Angriff eine große Lücke in der Salzstraße geschlossen worden. Es sollte nochmals 20 Jahre dauern, bis mit dem Wiederaufbau der fast gleichzeitig mit dem Palais Sickingen entstandenen Deutschordenskommende die Lücke auf der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Heiner Gierich, Walter Schelenz, Sohn Casimir

Weitere Artikel