Körperlicher Abend
Erich Wolfgang Korngolds Operette "Die stumme Serenade" im Freiburger E-Werk
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Wenn ein Stück nach seiner Uraufführung 50 Jahre im Archiv liegt, ohne gespielt zu werden, muss es nicht schlecht sein. Zum 50. Todesjahr von Erich Wolfgang Korngold grub das Bayerische Staatsschauspiel 2007 in München dessen 1954 erfolglos uraufgeführte Operette "Die stumme Serenade" aus. Nun bringt Klaus Simon mit der Young Opera Company "Die stumme Serenade" in einer aufwendigen Produktion ins Freiburger E-Werk.
"Ich habe eine große Sympathie für Komponisten, die nicht zur ersten Garde gezählt werden", sagt der Dirigent und Gründer der Young Opera Company. Korngold wurde als Sohn eines Musikkritikers 1897 in Brünn geboren. Nach der Übersiedlung der Familie nach ...