Kölner Schlammschlacht

Am Standort des eingestürzten Historischen Archivs werden noch immer Archivalien geborgen – ihre Restaurierung wird mindestens 30 Jahre dauern .  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/3
Mitten in der Kölner Innenstadt tobt eine Schlammschlacht. Seit Wochen und rund um die Uhr sind daran in drei Schichten jeweils bis zu 40 Personen beteiligt. Sozusagen Schlammexperten. Sie werden auch die kommenden Wochen viel zu tun haben, schließlich geht es um eine nationale Aufgabe: Die Bergung jener Archivalien, die seit dem Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln am 3. März 2009 noch immer in dem riesigen Trichter liegen, der sich durch die Katastrophe aufgetan hat. Damals war das Gebäude, vermutlich, weil unter ihm an der neuen U-Bahn gebaut wurde, eingestürzt und versunken. Zwei Menschen kamen dabei ums Leben.
Mittlerweile unterscheidet sich das Areal kaum mehr von anderen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Claudia Tiggemann-Klein, Bettina Schmidt-Czaia, Jan von Werth

Weitere Artikel