Knappe Mehrheit gegen Stolpersteine
Rat lehnt Stolpersteine zum Gedenken an die NS-Opfer in Villingen-Schwenningen erneut ab / Bürger zeigen sich enttäuscht.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

VILLINGEN-SCHWENNINGEN (es). In Villingen-Schwenningen wird es keine Stolpersteine geben: Der Gemeinderat hat diese Form des Gedenkens an die Judenverfolgung im Dritten Reich erneut abgelehnt – mit 18:16 Stimmen bei zwei Enthaltungen.
So einen Andrang hatte es in einer Gemeinderatsitzung schon lange nicht mehr gegeben. Schätzungsweise 200 Besucher drängten sich zur Stolperstein-Abstimmung im kleinen Saal des Münsterzentrums und draußen im Foyer und verfolgten die anderthalbstündige Debatte mit Hochspannung. Mit 18 gegen 16 Stimmen hatte die Ratsmehrheit die ...