Waldshut

Klimawandel und Borkenkäfer bedrohen den Wald

Förster Wolfgang Walz sieht für den Wald in seiner bisherigen Form keine Zukunft. Der Klimawandel schreitet zu zügig voran. In seinem Revier hat er nun ein Modellprojekt zur Aufforstung gestartet.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Waldumbau im Revier Albbruck: Förster ...runter soll der neue Wald nachwachsen.  | Foto: Gerber, Andreas
Waldumbau im Revier Albbruck: Förster Wolfgang Walz hat eine Schadfläche nördlich von Unteralpfen gesperrt. Das Totholz bleibt stehen, darunter soll der neue Wald nachwachsen. Foto: Gerber, Andreas
Der Wald ist ein schwerkranker Patient, er liegt im Sterben. "Eine Katastrophe solchen Ausmaßes habe ich im Wald noch nie gesehen", sagt Wolfgang Walz, Förster im Bezirk Albbruck und Dogern. Er muss es wissen. Der 58-Jährige ist seit den 1980er Jahren im Geschäft. Es seien die schwerwiegendsten Waldschäden seit Beginn der Forstwirtschaft vor 200 Jahren. Darin ist er sich einig mit Experten wie Michael Müller, Professor für Waldschutz an der TU Dresden.
Kein Sturm Lothar, kein Waldsterben früherer ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Wolfgang Walz, Förster Walz, Michael Müller

Weitere Artikel