Der Emmendinger Kreisklimaschutzbeauftragte Philipp Oswald referierte im Gemeinderat Winden über drei Wege für den Klimaschutz: Konzept, Maßnahmenkoordination und lokale Wärmeplanung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Ein Infrarotbild zeigt, wo Wärme verloren geht und leistet bei der Energieberatung wertvolle Hilfe. Foto: Zukunft Altbau / Ing.-Büro Heinz-Jürgen Schlag
Ziel des Landkreises Emmendingen beim Klimaschutz schon seit 2012 ist es, den Strombedarf bis 2030 "vollständig" und den Wärmebedarf bis 2050 "überwiegend" aus erneuerbaren Energien zu decken. Bei der Wärme wird eine Energieeinsparung um 50 Prozent vorausgesetzt. Über die Wege dahin und wie die Gemeinde Winden dazu beitragen ...