Kleinkinder brauchen mehr Platz
St. Elisabeth will eine Gruppe Kleinkindbetreuung einrichten / Der Bedarf geht aber deutlich darüber hinaus.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Kindergarten St. Elisabeth | Foto: Peter Stellmach Kindergarten St. Elisabeth | Foto: Peter Stellmach](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/15/01/09/102039817-w-640.jpg)
TITISEE-NEUSTADT. Rückläufige Kinderzahlen? Diese Tendenz ist in Titisee-Neustadt nicht erkennbar. Ein leichter Anstieg ist es sogar, auch dank Zuzug. Mit der Folge, dass für Verwaltung und Kommunalpolitik Handlungsbedarf bei der Betreuung besteht. Zwei bis drei zusätzliche Kleinkindgruppen (á zehn Kinder) wird man mittelfristig benötigen, und zwar gerechnet schon ohne die Gruppe, die jetzt in St. Elisabeth eingerichtet werden soll. Diese Information gab Lothar Willmann vom Hauptamt bei einer Besichtigung dem Gemeinderatsausschuss für Umwelt und Technik.
Die Lage:81 Jungen und Mädchen im Alter bis drei Jahre haben in Titisee-Neustadt einen Kita-Platz. Zwei Gruppen in der "Sternschnuppe" und eine in der Heliosklinik, beide betrieben von Mariahof. Eine Gruppe im Kindergarten St. Raphael in Titisee. Und zweieinhalb Gruppen, also 25 Kinder, in St. Michael. 15 neue Plätze dort sind gerade ...