5 Beispiele
Kleine Freiburger Läden: Es kommt auf die Details an
An fünf Beispielen schildert die BZ, wie kleine Läden sich in Freiburg ihre Marktnischen suchen.
Carola Schark.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Ghulam Naderie zwischen Lebensmittelre...ern und Renate Jahn in ihrem Eckladen | Foto: Michael Bamberger Ghulam Naderie zwischen Lebensmittelre...ern und Renate Jahn in ihrem Eckladen | Foto: Michael Bamberger](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/78/85/5c/75007324-w-640.jpg)
FREIBURG. Der Trend geht zu den großen Ladenketten und immer größeren Märkten. Doch mit dem richtigen Konzept und Durchhaltewillen haben auch kleine Läden eine Chance. Die BZ schildert fünf Beispiele.
WÄSCHE UND WOLLEDer "kleine Laden" ist hier wörtlich zu nehmen: Wenn eine fünfköpfige Familie erscheint, wird es eng. Doch die Schwestern Friederike (57) und Barbara Strauß (53), die das 1908 gegründete Geschäft "Ernst Rapp – Wäsche und Wolle" an der Buttergasse in der Innenstadt führen, sind das gewohnt. Schon während der Schulzeit hatten sie im Laden ausgeholfen. Heute ernährt der Betrieb ...