Rückblick und Vorschau
Kinobranche freut sich über ein Topjahr
Wachsende Zahlen, ein paar echte Überraschungen, viel Fantasy und echtes Leben: Die Kinobranche hat 2012 ein gutes Jahr erlebt. Und auch 2013 verspricht gute Filme.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Zuwächse von 1,1 Prozent bei den Besuchern sowie (der teuren 3D-Karten wegen) 2,7 Prozent an der Kasse: Erfreuliche Zahlen für den deutschen Kinomarkt meldete zum Jahreswechsel das Branchenblatt filmecho:filmwoche – wobei da der phänomenale Erfolg des "Hobbit" noch gar nicht voll aufscheinen konnte. Die immer wieder totgesagte Branche lebt! Ein Rückblick auf Masse und Klasse des zurückliegenden und Highlights des kommenden Jahres.
WAS WARSensation des Jahres 2012 in deutschen Kinos war die warmherzige Filmkomödie "Ziemlich beste Freunde" von Olivier Nakache und Éric Toledano: Ein Behindertenfilm aus Frankreich, mit unbekannten Darstellern und einem Budget von grade mal 9,5 Millionen Euro begeistert 8,9 Millionen Menschen, junge wie alte! Zum Vergleich: Der Sieger des Vorjahrs, das zehnmal so teure "Harry Potter"-Finale, hatte "nur" 6,4 Millionen Zuschauer.
Die Nummer zwei des deutschen Boxoffice, Sam Mendes’ "Skyfall" von (7,4 Millionen), war zumindest eine kleine Überraschung, denn der Brite inszenierte seinen Bond als ...