Kommentar
Kinderrechte sind im Grundgesetz überflüssig
Die Grünen wollen Kinderrechte im Grundgesetz verankern – dabei ist das gar nicht notwendig. Denn die Verfassung schützt sie bereits umfänglich. Es handelt sich um reine Wohlfühlpolitik.
Fr, 31. Mai 2019, 22:02 Uhr
Kommentare
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Grünen fordern die Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz. Nächste Woche werden sie einen Vorschlag in den Bundestag einbringen. Es handelt sich aber leider nur um Symbolpolitik ohne praktische Auswirkungen.
Das Thema liegt in der Luft. Auch im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD heißt es: "Wir werden Kinderrechte im Grundgesetz ausdrücklich verankern." Eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe will in den ...