BZ-Interview
Kinderarzt wurde von der Carreras-Stiftung unterstützt
Seit 1995 treten namhafte Künstler einmal im Jahr bei der Gala der José-Carreras-Stiftung auf, um den Kampf gegen die Leukämie zu unterstützen. Aber was passiert eigentlich mit dem Geld?
Mi, 18. Dez 2013, 0:07 Uhr
Südwest
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Michael Brendler sprach mit Christian Flotho (44), Oberarzt in der pädiatrischen Onkologie an der Freiburger Uniklinik.
BZ: Herr Professor Flotho, Sie haben seit 2008 insgesamt 300 000 Euro von der José-Carreras-Stiftung bekommen. Zu welchem Zweck?Flotho: Wir beschäftigen uns hier in der Klinik mit einer sehr seltenen Leukämievariante, der sogenannten Juvenilen myelomonozytären Leukämie oder JML. Dabei handelt es sich um eine besonders ...