Wegen Trockenheit und Borkenkäfer

Kiefernsterben im Hartheimer Rheinwald

Borkenkäfer befallen geschwächte Bäume / Große Fällaktion.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Käfer fressen Gänge in den Stamm und legen dort ihre Eier ab.  | Foto: Susanne Müller
Die Käfer fressen Gänge in den Stamm und legen dort ihre Eier ab. Foto: Susanne Müller

HARTHEIM AM RHEIN. Im Hartheimer Rheinwald sterben die Kiefern. Revierförster Norbert Lust führt das auf die Trockenheit im Sommer vergangenen Jahres zurück. Die Bäume sind eine ideale Brutstätte für Borkenkäfer. Damit sich der Käfer nicht weiter ausbreitet, werden die sterbenden Kiefern gefällt. Die Bürgermeisterin hat das Fällen per Eilentscheidung veranlasst.

Morgens um acht im Rheinwald. Einige Radler und Nordic Walker sind unterwegs um die Nato-Rampe herum. Fuchs und Hase haben sich längst zurückgezogen, nur die Borkenkäfer sind noch da. Bürgermeisterin Kathrin ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Kathrin Schönberger

Weitere Artikel