3. Fußball-Liga

Kenan Kocak tritt als Trainer des SV Sandhausen zurück

Nicht einmal ein halbes Jahr ist Kenan Kocak Trainer des SV Sandhausen. Für ihn wiederholt sich Geschichte. Nun löst ihn ein Duo ab und soll den Club in der 3. Fußball-Liga halten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Kenan Kocak ist als Trainer des SV Sandhausen zurückgetreten.  | Foto: Swen Pförtner/dpa-POOL/dpa
Kenan Kocak ist als Trainer des SV Sandhausen zurückgetreten. Foto: Swen Pförtner/dpa-POOL/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Sandhausen (dpa/lsw) - Kenan Kocak ist nicht mehr Trainer des Fußball-Drittligisten SV Sandhausen. Der 44-Jährige trat wenige Stunden nach der 1:3-Heimniederlage gegen den SC Verl zurück, wie der Verein mitteilte. Am Ende gehe es um den Verein, begründete Kocak seinen Schritt. "Und ich möchte für den SV Sandhausen, der über allem steht, den Weg frei machen für einen neuen Impuls. Ich wünsche dem Verein den verdienten Klassenerhalt", erklärte er.

Acht Spieltage vor Saisonende steht Sandhausen mit 32 Punkten auf dem 18. Platz und damit einem Abstiegsrang. Vor dem Gang in die Viertklassigkeit sollen den Club nun Gerhard Kleppinger und Dennis Diekmeier in Personalunion bewahren. "Es ist wichtig, dass der Verein zur Ruhe kommt, um sich auf das Sportliche zu fokussieren", sagte Geschäftsführer Volker Piegsa. 

Kocak und Sandhausen trennten sich schon mal

Er sowie Präsident Jürgen Machmeier bedauerten den Rücktritt von Kocak, halten ihn aber für die richtige Entscheidung. "Wir haben die Hoffnung, dass die Entscheidung einen Impuls in der Mannschaft auslöst", sagte der Vereinschef. 

Der ehemalige Assistent von Stefan Kuntz als türkischer Nationaltrainer hatte die Mannschaft erst am 28. Dezember vorigen Jahres als Nachfolger von Sreto Ristic übernommen. Für Kocak endet damit zum zweiten Mal sein Engagement in Sandhausen vorzeitig: 2018 hatte sich der Verein nach neun Spieltagen von ihm getrennt.

© dpa‍-infocom, dpa:250406‍-930‍-425615/1

Schlagworte: Kenan Kocak, Stefan Kuntz, Jürgen Machmeier

Weitere Artikel