Mali

Keine rosige Zukunft

Frankreich hat die Islamisten aus Nordmali zwar vertrieben, viele Probleme bleiben aber.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Vor weniger als drei Wochen begann Frankreichs "Operation Buschkatze" in Mali. Sie hat die Lage dort radikal verändert. Die Stadt Gao ist befreit von den Islamisten, Timbuktu folgte am Montag. Kidal, die dritte wichtige Stadt im von Islamisten besitzen Norden, wird bombardiert. Alleine hätte die Regierung in Südmali die Islamisten niemals stoppen können.

Die laizistischen Tuareg-Kämpfer der MNLA sollen just in Kidal die Kontrolle übernommen haben. Sie sind heute bemüht, sich als nützlich zu erweisen. War es doch die MNLA, die den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Putschhauptmann Amadou Sanogo

Weitere Artikel