Kein Spektakel ohne Stabilität
Der FC Basel baut mit der Verpflichtung von Kakitani und Samuel weiter an neuer Multikulti-Mannschaft / Am Sonntag gegen Luzern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

FUSSBALL. Mitte Mai, in der Meisternacht des FC Basel, hatte Präsident Bernhard Heusler noch harmlos von "neuen Akzenten" gesprochen, die der Klub setzen müsse und wolle. Mit der Verpflichtung des – so der Vereinschef – "Spektakelspielers" Yoichiro Kakitani aus Japan und des argentinischen Abwehrroutiniers Walter Samuel, den sie in Italien nur "il muro", "die Mauer" nennen, treibt Rot-Blau nun aber einen ziemlich beispiellosen Umbau voran.
Mit Samuel gewinne Basel – für ein Jahr und ablösefrei – "einen sehr erfahrenen Spieler und ...