Kein gewagtes Tänzchen

Der Zentralrat der Juden hat den Ministerpräsidenten und den Landespresseball scharf kritisiert.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

STUTTGART. Die jüdische Gemeinde ist uneins in ihrer Kritik am Landespresseball, der für den 9. November angesetzt ist. In Stuttgart würdigte man die Umwidmung zum Galaabend ohne Tanz, der Frankfurter Zentralrat der Juden hingegen kritisierte Ministerpräsident Günther Oettinger für dessen Teilnahme an der Wohltätigkeitsveranstaltung, die heuer mit dem Jahrestag des Judenpogroms 1938 zusammenfällt.

Stephan Kramer, der Generalsekretär des Zentralrats, hatte Oettinger gestern morgen noch scharf für dessen Schirmherrschaft gerügt und ihm unsensibles Verhalten und einen hemmungslosen Umgang mit ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Stephan Kramer, Stefan Mappus, Ute Vogt

Weitere Artikel