Kein Geld für die Kriegswaisen
Straßburger Stiftung weigert sich, die Kinder elsässischer Wehrmachtssoldaten zu entschädigen / Staat soll übernehmen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
STRASSBURG. Dem Aktivisten Bernard Rodenstein ist die Fondation Entente Franco-Allemande, eine Stiftung für deutsch-französische Aussöhnung, ein Dorn im Auge. Denn sie verweigert sich der Forderung, die der Präsident des Vereins der elsässischen Kriegswaisen für seine Klientel erhebt: Den Kindern der im Krieg getöteten zwangseingezogenen elsässischen Soldaten solle die Stiftung eine Entschädigung zahlen.
Die ursprüngliche Bestimmung der Fondation Entente Franco-Allemande (Fefa) mit Sitz in Straßburg war die Entschädigung der Malgré-nous, also jener Soldaten aus dem Elsass und aus dem lothringischen Département Moselle, die im Zweiten Weltkrieg gegen ihren Willen in die deutsche Wehrmacht und die Waffen-SS ...