"Kampf um den Dreispitz" überlagert vieles
NEUJAHRSEMPFANG I:Bürgermeister Andreas Schneucker erinnert beim Neujahrsempfang an das, was etwas aus dem Fokus geraten ist / Kraftakte gehen 2018 weiter.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BINZEN. Natürlich spielte der "Kampf um den Dreispitz", der überregional Schlagzeilen machte, auch in der Neujahrsrede von Bürgermeister Andreas Schneucker eine Rolle. Bewusst aber rückte das Gemeindeoberhaupt beim Empfang am Freitagabend in der Mehrzweckhalle diese Auseinandersetzung mit den Behörden, die er als "denkwürdiges Schauspiel" bezeichnete, nicht in den Mittelpunkt, um anderes, das aus dem Fokus gerückt war, in Wort und Bild nochmals in Erinnerung zu rufen.
Zuvor aber setzte Schneucker seinem Vorgänger und Ehrenbürger Ulrich May, der dafür gesorgt hatte, dass die von ihm initiierte Petition gegen den Abbau des Kreiselkunstwerkes nachhaltigen Eindruck hinterlassen hat, einen ...