Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
"So, kammer uff sii?" So kannsch e Gspräch aafange, wenn dr grad nit anders iifallt. S Gegeniber mueß es halt vestuh. Denn wemmer diä Frog ebberem stellt, wu kei Dialekt schwätzt, wird mr wahrschiints nur ufgrisseni Aüge z sähne kriäge, wumeglich noch drei Frogezeiche iberem Kopf, wu blinke. Aber mir wisse, wie s gmeint isch, aü wenn in dere Frog e paar Leerstelle sin. Des "uff" heißt nämlich uf kei Fall "offe", sondern "uff de Bai" oder "wieder in de Senkrechte" un setzt eigentlich vorüs, dass de ander bettlägerig oder sunscht unpässlich gsi isch. Mr kanns aber aü aifach so zum Spass sage. Des alles kann do drin stecke. Nur nit zviel schwätze. In der Kürze liegt die Würze. Des lit in unsere DNA. Wege dem git mr uf die Frog, ob mr "uff sii kann", zur Antwort: "S duets." Un do demit isch alles gschwätzt. Sott mr meine. Mr kann des Gspräch allerdings noch witertriibe un sage: "Un sälwer?" Do hesch. Uf die Frog gits eigentlich nur ei Antwort, wu giltet: "Mr sin zfriede." Isch doch klar. Erscht wenn des alles in dere Reihefolge gsait wore isch, derf mr afonge vezelle, wu mr iberall Boistelle het, dass de Rejmathis iberall drin hockt un dass mr im Ganze e wing himpelet. Vum Ding her gsähne isch des jo in Ordnung, aber elimol mueß mr schmunzle driber.