Käfer bringen Baumriesen zu Fall

Größte und älteste Tanne im Forst der Kreisstadt steht nicht mehr / Skulptur erinnert jetzt an den Baum.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

WALDSHUT-TIENGEN (hjh). Die größte und älteste Tanne im Forst der Kreisstadt steht nicht mehr. Waldarbeiter mussten die Motorsäge ansetzen. Der Grund: Der Borkenkäfer hatte dem Baum so sehr zugesetzt, dass er gefällt werden musste. Am Walderlebnispfad oberhalb des Waldshuter Wildgeheges ist der Stamm des hölzernen Riesen, der einst stolze 41 Meter Länge maß, jetzt liegend zu bewundern.

Wo bisher Waldshut-Tiengens mächtigste Weißtanne in den Himmel über dem Mühleberg ragte, erinnert nun eine Holzplastik an den Baum, dem der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Torsten Jörns, Wolfgang Hein, Indlekofer Feld

Weitere Artikel