Interview

Jungschauspielerin Jella Haase spricht in "Ritter Rost 2 - Das Schrottkomplott" ein Burgfräulein

Als kesse Chantal aus „Fack ju Göhte“ eroberte sie das deutsche Kinopublikum, und auch die weniger gelungene Fortsetzung konnte punkten. Seither weiß jeder, wer Jella Haase ist. Die 25-jährige Berlinerin beeindruckt nicht nur vor der Kamera, sondern auch als Synchronstimme von Trickfiguren. Erst im tierischen Klamauk „Pets“ als liebenswerte Hundebesitzerin, jetzt als Burgfräulein in „Ritter Rost 2 – Das Schrottkomplott“. Markus Tschiedert traf die Jungschauspielerin zum Interview.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Kann er Schrottland noch retten? Ritter Rost unterwegs in eiliger Mission  | Foto: Universum, net
Kann er Schrottland noch retten? Ritter Rost unterwegs in eiliger Mission Foto: Universum, net
Ticket: Nachdem Sie mit "Pets" Ihr Debüt als Synchronsprecherin gegeben haben, hören wir Sie in "Ritter Rost 2 – Das Schrottkomplott" als Burgfräulein Bö. Haben Sie inzwischen für das Synchronisieren Blut geleckt?
Haase: Ja, das macht Spaß. Es ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jella Haase, Markus Tschiedert

Weitere Artikel