Jetzt sind Königinnenmacher gefragt

Peter Huber aus Achern widmet sich der aufwendigen Aufzucht der Bienenherrscherinnen, die für Nachwuchs sorgen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

ORTENAU (obe). Die Königin ist tot – es lebe die Königin. So geht es bei den Honig produzierenden Bienenvölkern alle zwei bis vier Jahre. Denn so lange lebt die ständig Eier legende Übermutter der Bienen in der Regel, bevor sie entthront wird. Der Vorsitzende des Imkervereins Achern, Peter Huber, ist Königinnenzüchter. Seine Königinnen werden mit dazu beitragen, dass nach dem massenhaften Bienensterben in der Ortenau durch das Gift Clothianidin der Bestand wieder ansteigt.

Die landwirtschaftliche Beratungsstelle im Landratsamt schätzt, dass der Wiederaufbau des Bestands auch angesichts teils dahinsiechender Völker nur über einen harten Schnitt mit neuen Bienenvölkern und starken Königinnen zu erreichen ist. Die Königinnenzucht ist eine faszinierende Wissenschaft für ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Peter Huber

Weitere Artikel