Joberkundungstage

JET ist nett

In den Freiburger Werkrealschulen finden regelmäßig Joberkundungstage (JET) statt. Dort soll das Interesse der Schülerinnen und Schüler vor allem für handwerkliche Berufen geweckt werden.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Insgesamt gab es bei den Joberkundungstagen im Frühjahr 2013 sechs verschiedene Werkstätten:
Holzbau, Friseur, Zweiradmechaniker, Kaufmännische, Elektronik, Metallbau und Mechatronik. In all diesen Werkstätten bekamen die Jugendlichen verschiedene Berufsbilder erklärt.

JET ist dazu da, dass die Schüler einen Eindruck von zukünftiger Arbeit bekommen. Um einen dieser Berufe zu lernen, braucht man mindestens einen Hauptschulabschluss.

Die meisten Jungs fanden Mechatronik und Metallbau sehr interessant, während die Mädchen im Friseurberuf mehr Interesse zeigten.

Jeden Tag ging es um 8 Uhr in einer Werkstatt los. Die Schüler arbeiteten aktiv bei einem Ausbilder in der jeweiligen Werkstatt. Zwischendurch gab es eine einstündige Pause. Die Ausbildenden der Werkstätten waren sehr freundlich und gestalteten einen eindrucksvollen und interessanten Tag.

In der Zweiradwerkstatt war Werner Metzger ein Ausbilder der Gewerbeakademie. Er ist Meister als Zweiradmechaniker. Seine Meinung über JET: "Am meisten gefällt es mir, Schülern, die noch keine Ahnung von Zweiradmechanik haben, etwas beizubringen. Es macht einfach Spaß, mit den Schülern zu arbeiten und ihnen in schwierigen Situationen zu helfen." Er erzählt, wie es für ihn mit JET losging: "Ich war wegen eines Lehrlings öfters in der Gewerbeakademie und kam so auch mit den JET-Leuten in Kontakt. Die Organisatoren fragten mich, ob ich in diesem Projekt mitmachen würde. Ich nahm schließlich das Angebot an."

Aber nicht alles an JET gefällt ihm: "Ich finde es schade, dass JET nicht regelmäßig für dieselben Schüler stattfindet. Es gibt noch so viele tolle Berufe, die die Schüler in der Schule nicht kennen lernen können."
Schlagworte: Werner Metzger
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel