Jeder Orgelton wird dem Raum angepasst
Mitte Juli soll neue Orgel der Strittmatter Kirche fertig sein / 1300 Pfeifen werden das Instrument zum Klingen bringen / Orgelbauer ist ein vielfältiger Beruf.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
GÖRWIHL-STRITTMATT. Typische Handwerkergeräusche klingen jedem ins Ohr, der in diesen Tagen die katholische Kirche von Strittmatt betritt. Hammer, Bohrer und Säge zeugen von emsiger Tätigkeit. Die Orgelbaufirma Fischer und Krämer aus Endingen am Kaiserstuhl baut gerade eine neue Orgel auf. Bis Mitte Juli soll das 266 000 Euro teure Instrument fertig gestellt sein und erstmals in der Strittmatter Kirche erklingen.
Zehn Prozent der Kosten übernimmt die Erzdiözese Freiburg, den Rest finanziert die Kirchengemeinde selbst. "Rund 20 000 Euro Spenden sind bisher aus der Bevölkerung eingegangen", erklärt Pfarrer Ludwig Wunderle. 10 000 Euro erbrachte die alte Orgel. Einen Großteil ...