Jeden Abend ist der Laden leer
Die steigende Zahl von Flüchtlingen als Kunden bringt den Tafelladen an der Karl-Friedrich-Straße an die Grenze der Kapazität.
Felix Lieschke
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
EMMENDINGEN. Die Zahl der Bezugsberechtigten in den Tafelläden steigt. Auch in Emmendingen nutzen immer mehr Flüchtlinge das Angebot der Tafel an kostengünstigem Brot, Gemüse oder Joghurt. Trotz großer Unterstützung der Lebensmittelhändler in der Region, stoßen die 45 ehrenamtlichen Mitarbeiter wegen der stetig steigenden Nachfrage inzwischen oft an ihre Grenzen. Noch müssen Lebensmittel nicht rationiert werden, doch es fehlt vor allem an haltbaren Produkten des täglichen Bedarfs wie Nudeln, Reis oder Konserven.
Jeden Morgen um 6.30 Uhr beginnt für zwei der Helfer von der Tafel Emmendingen der Arbeitstag. Zwischen fünf und sechs Stunden fährt das sogenannte Morgenteam von Supermarkt zu Supermarkt ...