Jede Geste wird zum Ausdrucksmittel
HORCH, WER SPIELT DENN DA? (V): Die Jugendmusikschule lehrt viele Instrumente/ Heute: Die Stimme – das Instrument der Seele.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Sibylle Schaible (links) und Maggie Ho...ffekt des Singens: fröhliche Gesichter | Foto: F. Zimmermann Sibylle Schaible (links) und Maggie Ho...ffekt des Singens: fröhliche Gesichter | Foto: F. Zimmermann](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/7d/d1/78/41800056-w-640.jpg)
STAUFEN. Das Erlernen eines Musikinstruments schult die Konzentrations- und Aufnahmefähigkeit und macht nebenbei auch noch Spaß. Doch für welches Instrument soll man sich entscheiden? Die meisten wählen eins, das ihnen schon geläufig ist. Doch an der Jugendmusikschule Südlicher Breisgau kann man weit mehr als Klavier und Geige lernen. Diese Serie will einen kleinen Überblick über weniger populäre oder bekannte Instrumente an der Jugendmusikschule geben. Heute geht es um die Stimme und den Gesang.
Als menschliche Stimme bezeichnet man den durch die Stimmlippen erzeugten Schall. Diese verhalten sich ähnlich wie eine Gitarrenseite. Über die Reflexion in den Mund-, Nasen- und Rachenhöhlen erlangt der Schall verschiedene Facetten und erzeugt dadurch nicht nur die stimmlichen Modulationen, aus denen letztlich unsere Sprache zusammengesetzt ist, sondern ergibt auch unsere ...