Jähes Ende einer Hoffnung

Pfizer stoppt neues Medikament Torcetrapib / Standort Freiburg davon nicht berührt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

FREIBURG. Der Pharmakonzern Pfizer hat einen Rückschlag erlitten: Das Unternehmen stellt die Entwicklung des Cholesterin-Medikaments Torcetrapib ein. In einer Studie mit rund 15 000 Teilnehmern gab es Anzeichen dafür, dass das neue Medikament das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und damit verbundene Todesfälle erhöht. Auf den Pfizer-Standort Freiburg hat der Entwicklungsstopp jedoch keine unmittelbaren Auswirkungen, sagte Pfizer-Sprecherin Franziska Theobald.

Torcetrapib sollte für Pfizer ein neues Blockbuster-Medikament werden. Darunter versteht man Medikamente, mit denen ein Pharmaunternehmen Milliardenumsätze ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jeffrey B. Kindler, Franziska Theobald

Weitere Artikel