Isteins Retter verwalten den Mangel
Die Finanznot der Bergwacht bekommt auch die Ortsgruppe am Klotzen zu spüren / Das neue Einsatzfahrzeug ist 15 Jahre alt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ISTEIN. Die Bergwacht hat ein Problem – auch in Istein. Es mangelt an Geld. Schon jetzt können, wie der Landesvorsitzende der Bergwacht, Adrian Probst, jüngst beklagte, einige Bergrettungsorganisationen im Schwarzwald nicht mehr ausrücken, "weil Fahrzeuge fehlen, kein Sprit vorhanden ist, und weil die Rettungswachen marode sind".
Derzeit zahlt das Land für die Schwarzwälder Retter 70 000 Euro pro Jahr, benötigt würden jedoch zur Bedarfsdeckung 400 000 Euro. Bis zum Jahresende werden an verschiedenen ...