Buchkritik

Ist Rui Pinto, der Kopf hinter den "Football Leaks", ein Held oder ein Krimineller?

BZ-Plus Der Mann, der mit der Enthüllungsplattform "Football Leaks" die Fußballwelt erschüttert hat, sitzt in Haft. Im neuen Buch zweier Spiegel-Reporter geht es um die Frage, ob er ein Whistleblower oder ein Hacker ist.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In seinem jüngsten Tweet aus der Haft ...ine Art politischen Gefangenen“.  | Foto: Ferenc Isza
In seinem jüngsten Tweet aus der Haft bezeichnet sich Rui Pinto als „eine Art politischen Gefangenen“. Foto: Ferenc Isza
Rui Pinto, der Kopf hinter der Enthüllungsplattform "Football Leaks" sieht sich als Artverwandter des amerikanischen Whistleblowers Edward Snowden – nicht nur, weil er denselben Anwalt hat. Über Jahre hat der 30-jährige Portugiese sich nur als John Doe, als ein amerikanischer Max Mustermann, zu erkennen gegeben. Er hat Spiegel-Reporter Rafael Buschmann mehr ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Rui Pinto, Spiegel-Reporter Rafael Buschmann, Rafael Buschmann

Weitere Artikel