Leserbrief

Ist die Veränderung der Kindergartengebühren gut?

Sarah Mercadante , 8c, Max-Planck-Realschule Bad Krozingen, hat einen Leserbrief zum Artikel "Neue Gebühren für Kindergärten" vom 25. Juni auf S.37 verfasst.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
So schön ist es nur im Kindergarten  | Foto: ddp
So schön ist es nur im Kindergarten Foto: ddp
Dieses und das vorige Jahr lagen die Kindergartengebühren noch bei 79 Euro pro Kind, bei verlängerten Öffnungszeiten sogar 89 Euro im Monat. Ab Ende 2011 will die Abteilung Jugend und Soziales die Gebühren erhöhen, gleichzeitig aber für Familien mit mehr als einem Kind unter 18 Jahren senken.

Nun sollen die Preise für ein Kind 87 Euro und bei Verlängerung 108 Euro kosten. Die Preise für mehrköpfige Familien wurden gesenkt auf 66 Euro und 82 Euro pro Kind. So hat es doch was gutes, wenn auch nur für Familien mit mehreren Kindern unter 18 Jahren.

Viele Eltern fragen oder werden sich fragen, warum die Preise so enorm erhöht wurden. Das liegt daran, dass die Elternbeiträge mit den erhöhten Gebühren 20 Prozent der Betriebskosten der Einrichtungen abdecken müssen. Alle Einrichtungen müssen irgendwie bezahlt werden, so auch Kindergärten. Daher hat das schon was Gutes, zumindest für Großfamilien.
Schlagworte: Sarah Mercadante
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel