Ist das "Eierspringen" zu retten?

Höhlen- und Heimatverein bedauert nachlassendes Interesse / Ohne jugendliche Organisatoren fällt der Brauch dieses Jahr aus.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Beim Brauch des Eierspringens geht es ...e“ ließen freilich nicht locker.  | Foto:  Patrick Meyer
Beim Brauch des Eierspringens geht es immer hoch her. Unser Archivbild zeigt, wie hartnäckig die Eier beim traditionellen Eierspringen behütet wurden. Die „Diebe“ ließen freilich nicht locker. Foto:  Patrick Meyer

HASEL. Das beliebte "Eierspringen" könnte dieses Jahr zum zweiten Mal in Folge ausfallen: Der Höhlen- und Heimatverein, der den Osterbrauch in der Vergangenheit ausrichtete, hat ein nachlassendes Interesse bei den Jugendlichen festgestellt. Das wurde bei der Generalversammlung bekannt.

Das Thema Eierspringen soll nun in einer Vorstandssitzung nochmals behandelt werden. Vielleicht melden sich noch ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Maria Haberer, Erich Meyer, Gerhard Vogt

Weitere Artikel