Irritationen wegen der Rettungsdose

Rheinfelder Stadtseniorenrat arbeitet weiter an der Einführung 2019 / Arbeiterwohlfahrt macht Rückzieher mit eigener Aktion.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Rettung aus der Dose kommt, der St...at möchte sie 2019 in Umlauf bringen.   | Foto: Ingrid Böhm-Jacob
Die Rettung aus der Dose kommt, der Stadtseniorenrat möchte sie 2019 in Umlauf bringen. Foto: Ingrid Böhm-Jacob

RHEINFELDEN. Die Notfalldose im Kühlschrank eines Haushalts entdecken immer mehr soziale Organisationen als nützlich und wichtig, damit Bürger im Ernstfall sofort und kompetent von Rettungssanitätern medizinisch versorgt werden können. Sie enthält Informationen über den Bewohner, seine Medikamente, Unverträglichkeiten und Risiken.

Am Samstag wollte der AWO-Ortsverein deshalb in Rheinfelden während des Wochenmarktes mit einer solchen Dose in Aktion treten und 100 Behältnisse mit Inhalt kostenlos an die Bürger verteilen. Die Initiative hat Vorsitzende Jacqueline Dumont nun ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Cornelia Rösner, Jacqueline Dumont, Eckhard Mikuszies

Weitere Artikel