Inklusiv, interkulturell, ökologisch – zu Besuch im Gemeinschaftsgarten im Vauban
Der Gemeinschaftsgarten "Zusammen gärtnern" ist ein Ort für Inklusion und interkulturelle Vielfalt. Nun wurde er mit dem Preis der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Am Sonntag wird der Preis beim Herbstest überreicht.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Der Gemeinschaftsgarten Zusammen gärtnern wird für seinen interkulturellen, inklusiven Garten ausgezeichnet. Foto: Marc Doradzillo
Sonnenschein, Blumen und Gemüsebeete. Mütter lachen und unterhalten sich, ihre Kinder spielen daneben: Der Gemeinschaftsgarten "Zusammen gärtnern" im Freiburger Stadtteil Vauban am Dorfbach ist ohne Zweifel eine Idylle und ein Ort der Ruhe – abseits vom Alltagsstress. Doch der Nachbarschaftsgarten ist noch viel mehr als das. "Die Grundidee war einen interkulturellen, inklusiven Garten, also einen Garten für alle zu ...