Di, 30. Dez. 2014 Eine Freude für die Augen und für den Gaumen BZ-SERIE "NATURZEIT": Die Krause Glucke – auch Fette Henne genannt – sieht aus wie ein Haufen Schmetterlingsnudeln.
Sa, 8. Nov. 2014 Ins Holz gebissene Höhlen beherbergen den Nachwuchs BZ-SERIE "NATURZEIT": Die Holzbiene ist im Süden recht verbreitet, doch nur wenigen bekannt / Viele halten sie für einen Käfer.
Mi, 30. Jul. 2014 Weit mehr als nur ein Unkraut NATURZEIT:Der Natternkopf verdankt seinen Namen den Blüten.
Fr, 13. Jun. 2014 Ein archaischer Kämpfer NATURZEIT: Der Hirschkäfer ist ein imposantes Tier, aber für Menschen völlig harmlos.
Sa, 3. Mai 2014 Selten sichtbar, aber unüberhörbar NATURZEIT: Der Grünspecht, Vogel des Jahres 2014, fühlt sich in der Region ziemlich wohl.
Mi, 11. Sep. 2013 NATURZEIT: Kein Interesse am Bierdeckel Wespen stellen keine Gefahr dar, wenn man versteht, wie sich die Tiere verhalten.
Sa, 29. Jun. 2013 NATURZEIT: Ein seltener Gast hierzulande Während sich im Elsass eine stabile Triel-Population gehalten hat, hat es der Vogel rechtsrheinisch schwer wieder Fuß zu fassen.
Sa, 11. Mai 2013 NATURZEIT: Ein schöner Diener für Insekten und Menschen Der hohle Lerchensporn ist eine der ersten Pflanzen, die im Frühling blühen, und ist dieser Tage vielerorts in der Region zu finden.
Mi, 3. Apr. 2013 NATURZEIT: Die drolligste aller Eulen Der Sperlingskauz beginnt in diesen Tagen zu brüten.
Mi, 27. Feb. 2013 NATURZEIT: Im Visier des schießwütigen Kaisers Fasane wurden in der Römerzeit nach Europa gebracht und wurden hauptsächlich gezüchtet, um sie zu jagen.
Di, 15. Jan. 2013 NATURZEIT: Mit dem Hintergrund verschmelzen Zitterspinnen haben einen einzigartigen Schutzmechanismus und ein außergewöhnliches Sozialverhalten.