Illegaler Steinbruch

In Wieden werden seit Jahren ohne Genehmigung Erde und Schotter abgebaut

BZ-Plus Für Umweltschützer ist die Entnahmestelle unweit des Naturschutzgebiets ein Skandal. Die Behörden sehen es gelassener. Landratsamt und Gemeinde wollen die genehmigungsrechtliche Situation klären.  2 min

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Markus Wursthorn vom Bund für Umwelt- ...inbruch Steine abtransportiert wurden.  | Foto: Gerald Nill
Markus Wursthorn vom Bund für Umwelt- und Naturschutz (rechts) und Dieter Berger wurden von Anwohnern in Wieden darauf aufmerksam gemacht, dass aus dem Steinbruch Steine abtransportiert wurden. Foto: Gerald Nill
Für einen Steinbruch in Ungendwieden muss die Gemeinde Wieden eine baurechtliche Genehmigung einholen. Das teilt das Landratsamt Lörrach auf eine BZ-Anfrage mit. Aus dem Steinbruch war zuletzt Material für den Bau des Holzlagers ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Dieter Berger, Torben Pahl, Annette Franz

Weitere Artikel