In Titisee-Neustadt werden ehemalige Nassholzlager reaktiviert
In Titisee-Neustadt werden frühere Nassholzlager wieder für ihren eigentlichen Zweck genutzt: Um Holz ohne Wertverlust lagern zu können. Das soll auch dem Käfer- und Pilzbefall vorbeugen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Dieser Anblick auf der Champani bei Neustadt ist bekannt. Hier wird das Land Holz einlagern, die Stadt reaktiviert eine Fläche im Schmiedsbachtal. Foto: Peter Stellmach
Burglind, Sabine, Bianca – heftige Stürme haben den Forst in jüngster Vergangenheit durcheinandergewirbelt. Dazu kommen Trockenheit und ein gewaltiger Borkenkäferbefall. Der Holzmarkt ist eingebrochen. Um die Stämme heute aus dem Wald zu holen und für morgen möglichst ...