Verpackungsmüll

In Lörrach hakt es noch bei der Mehrwegpflicht

BZ-Plus Um Verpackungsmüll einzusparen, gilt für Gastronomien seit Januar eine Mehrwegpflicht: Für den Außer-Haus-Verkauf müssen sie Mehrwegbehälter anbieten. Die Umsetzung verläuft jedoch holprig.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Diese Aufnahmen sollen der Vergangenhe...uter Einwegbecher, die im Müll landen.  | Foto: Jan Woitas (dpa)
1/2
Diese Aufnahmen sollen der Vergangenheit angehören: Lauter Einwegbecher, die im Müll landen. Foto: Jan Woitas (dpa)
Seit Beginn dieses Jahres gilt in Deutschland die Mehrwegpflicht. Mit der neuen Regelung sind Gastronomen dazu verpflichtet, beim Verkauf von Essen zum Mitnehmen auch Mehrweg-Verpackungen als Alternative zu Kunststoff-Einwegverpackungen oder Einwegtrinkbecher anzubieten. Ausgenommen von der neuen Regelung sind Betriebe mit weniger als 80 Quadratmeter und unter fünf Mitarbeitenden. Diese kleineren Betriebe müssen das bestellte Essen jedoch, auf ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Villa Feer Kathrin Bucher, Tim Heuser, Torben Pahl

Weitere Artikel