Ehemaliges Sanitätshauptdepot

In Efringen-Kirchen wird ein Stück Geschichte unter Tage erhalten, aber nicht zugänglich sein

BZ-Plus Der vordere Teil der ehemaligen Untertageanlage der Bundeswehr in Efringen-Kirchen bleibt erhalten, aber ein Museum wird daraus nicht. Der hintere Teil wird beim Kalkabbau mit abgetragen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Marken auf der grünen Tafel am Süd...and. Diese Tafel bleibt auch erhalten.  | Foto: Victoria Langelott
1/3
Die Marken auf der grünen Tafel am Südeingang der Untertageanlage (UTA) der Bundeswehr zeigten – als die Anlage noch in Betrieb war – wer sich im Stollen befand. Diese Tafel bleibt auch erhalten. Foto: Victoria Langelott
Die einst von der Bundeswehr genutzte und seit langem nicht mehr gebrauchte Stollenanlage in Efringen-Kirchen wird gerade entkernt. Doch ein Stück davon soll unangetastet und erhalten bleiben, das hat die Denkmalbehörde im Landratsamt Lörrach verfügt. Wer sich allerdings darauf freut, dass die Anlage ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Elmar Fuchs

Weitere Artikel