Stellungnahme

In die Bonndorfer Klingelbeutel-Affäre kommt etwas Licht

Das kollektive Schweigen über die finanziellen Unstimmigkeiten in der Seelsorgeeinheit Bonndorf-Wutach ist gebrochen. Pfarrer Fabian Schneider übermittelte der BZ eine Stellungnahme. Weiter unklar bleibt allerdings, wie viel Geld genau fehlt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Klingelbeutel lässt über Jahre Federn. (Symbolbild)  | Foto: Frank Rumpenhorst
Der Klingelbeutel lässt über Jahre Federn. (Symbolbild) Foto: Frank Rumpenhorst
Der Pfarrgemeinderat habe es sich nicht leicht gemacht, eine adäquate Stellungnahme zu den Unstimmigkeiten in der Seelsorgeeinheit zu verfassen, dennoch sei ihm das ein großes Herzensanliegen, teilt Fabian Schneider mit. Das Gremium leide mit allen Gläubigen der Seelsorgeeinheit sehr unter der gegenwärtigen Situation.
Es sei beim Bekanntwerden der Unstimmigkeiten schockiert gewesen. Das Vertrauen auf eine ordentliche ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Fabian Schneider, Marco Johner

Weitere Artikel