Bürgermeisterin Folkerts nun auch Präsidentin des Neustädter Skisprungweltcups

"In der Trockenübung traue ich mir den Telemark zu"

BZ-Plus Nach fast 20 Jahren hat der Skisprung-Weltcup erstmals eine Präsidentin des Organisationskomitees als höchste Repräsentantin. Bürgermeisterin Meike Folkerts, ehemals Spitzenleichtathletin, betritt Neuland. Peter Stellmach hat nachgehakt.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Titisee-Neustadts Bürgermeisterin Meik...s die Sprungschanze präpariert wurde.   | Foto: Markus Feser
Titisee-Neustadts Bürgermeisterin Meike Folkerts, als die Sprungschanze präpariert wurde. Foto: Markus Feser
TITISEE-NEUSTADT.
BZ: Frau Folkerts, was hat Leichtathletik mit Skispringen gemein?
Folkerts: Es ist die Fähigkeit eines Leistungssportlers, hochkonzentriert auf den Punkt Höchstleistungen abzurufen – egal, welches Wetter es ist oder wie der Sportler vor einem gelaufen oder gesprungen ist. Man ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Meike Folkerts, Karl Geiger, Peter Stellmach

Weitere Artikel