In der Krise liegt die Chance

Schrempp-Nachfolger Dieter Zetsche kann von den Fehlern seiner Vorgänger viel lernen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Der Lack ist angekratzt. Angehörige der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) ermitteln wegen möglicher Insidergeschäfte bei Daimler-Chrysler. Mit Eckhard Cordes verliert das Unternehmen einen angesehenen Manager. Der Konzern, einst Inbegriff von Solidität, muss die Qualität der Autos verbessern – alles andere als eine leichte Aufgabe für den neuen Chef Dieter Zetsche. Allerdings liegt in der Krise auch eine große Chance.

Derzeit ähnelt Deutschlands industrielles Aushängeschild einem chaotischen Gebilde, gefüllt mit gescheiterten Visionen, Gier und mit einem aus den Augen verlorenen Ziel: ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Dieter Zetsche, Edzard Reuter, Jürgen Schrempp

Weitere Artikel