"Verbrannte Dichter" Thema an den GHSE
"In der deutschen Literatur bleibt seit 1933 ein schwarzes Loch"
Gerd Berghofer sprach vor rund 200 Schülerinnen und Schülern des Sozialwissenschaftlichen und Technischen Gymnasiums sowie der Berufsschule über die "verbrannten Dichter", also über die Schriftsteller, deren Werke 1933 von den Nationalsozialisten auf die "schwarze Liste" gesetzt und am 10. Mai 1933 verbrannt wurden.
Mi, 1. Feb 2012, 16:32 Uhr
Kreis Emmendingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
