"In Alternativen denken zu können, ist innovativ"
BZ-INTERVIEW mit der Kulturwissenschaftlerin Donata Elschenbroich über die Bedeutung von Alltagsgegenständen für Kinder.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Donata Elschenbroich ist Kulturwissenschaftlerin und hat zahlreiche Bücher und Filme Arbeiten über die Entwicklung von Kindern im Vorschulalter veröffentlicht. Mit der 72-Jährigen sprach Stephanie Streif.
BZ: Wie entdecken Kinder Alltagsdinge?Elschenbroich: Für Kinder sind die Dinge anfangs noch nicht auf eine bestimmte Funktion festgelegt. Sie sind vieldeutig und laden Kinder dazu ein, sie sich mit ...